Im Reitsport kommt der Mensch in einen sehr engen Kontakt mit seinem lebendigen Partner - dem Pferd. Ist er bei der Bodenarbeit noch auf den eigenen Füßen unterwegs, vertraut er sich als Reiter der Balance des Pferdes an. Damit sich ein sicheres, vertrauensvolles und erfolgreiches Miteinander entwickeln kann, sind Verständnis und Kommunikation wichtig.
Die Bereitschaft des Pferdes mit dem Menschen zu kommunizieren ist eng verknüpft mit seiner Ausgeglichenheit. Um diese zu fördern, halten wir unsere Pferde im festen Herdenverband, der eine klare soziale Einbindung ermöglicht. Ebenso liegt uns eine pferdegerechte Ausbildung am Herzen, durch die unsere Pferde zu zuverlässigen Reit- und Therapiepferden heranreifen können.
Schwerpunktmäßig bilden wir sie in natürlicher Dressurarbeit aus, durch die sie befähigt werden sich auch unter dem ungeübten Reiter frei und losgelassen in gesunder Körperhaltung zu bewegen. Unsere Reitpferde sind geländesicher und im Bodentraining geschult. Sie sind je nach Veranlagung auch im Voltigieren, Fahren, Springen und für die Therapie ausgebildet.
- werden so selbstsicher und gelassener
- bleiben kontaktoffen, dem Menschen zugewandt und sensibel
- bewahren ihr feines Gespür für Gerechtigkeit und Führung
empfindet Sicherheit, da das Pferd mit einer gelasseneren Haltung
- ihn entpannt trägt
- eine verminderte Fluchttendenz zeigt
- berechenbarer reagiert
Der naturnahe Reit- und Therapiestall